
Judith Albert «Looking for Hannah», 2014, 160 x 120 cm, © 2016, ProLitteris, Zurich, Foto: Marco Hartmann
Am Ort
29. Mai bis 30. Oktober 2016
Im Sommer 2014 ermöglichte in Chur das Kunstprojekt «Ortung.» die Auslotung des öffentlichen Raums und die Bestimmung der eigenen Position gegenüber der Kunst. Jetzt geht der Verein Art-Public Chur einen Schritt weiter – und kommt direkt «am Ort» an. Von Juni bis Oktober 2016 werden in Chur öffentliche Räume künstlerisch reflektiert und musikalisch durchdrungen. Zudem werden neue Erlebnisse im Stadtbus ermöglicht.

huber.huber, «Inkreis», 2012, Courtesy huber.huber, Foto: Ralph Feiner
Teil I: Kunst im öffentlichen Raum
Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und wird durch spezifische Gegebenheiten charakterisiert. Doch wie genau sieht das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit, Architektur, freier Fläche und angrenzenden Räumen aus? Das Projekt «Am Ort» gibt in diesem Sommer konkrete Antworten – mittels Kunst, mittels neuer Verknüpfungen von ästhetischen, soziologischen, zeitlichen und baulichen Aspekten. Durch ungewöhnliche Sichtweisen werden so ausgewählte Orte neu entdeck- und begreifbar.

Die Loge an der Buche, 2012 · Rundbank mit Lehne in Holzkonstruktion, H 73 cm, ø 930 cm, Courtesy Carmen Müller, Foto: Ralph Feiner
Teil II: Klangwelten
Jeder Ort hat seine spezifische Geräuschkulisse, die sich aus Lauten und Klängen im Hintergrund und direkt am Ort ergeben. Das Projekt «Am Ort» erforscht diese Geräuschkulissen mit freien musikalischen Improvisationen, Klangcollagen und Installationen. Die klangliche Einzigartigkeit des Ortes wird dadurch betont, verändert oder variiert – und damit neu und bewusst erlebbar.

Remo Albert Alig, «Himmel und Hölle», 2012, Courtesy Remo Albert Alig, Foto: Ralph Feiner
Teil III: «dr Bus vu Chur als mobiler Kunstträger»
Die Stadtbusse von Chur fahren nicht nur von Haltestelle zu Haltestelle und von Ort zu Ort. Sie haben auch ihre besonderen Innenräume, in denen die Menschen zusammenrücken und eine Gemeinschaft auf Zeit bilden. Das Projekt «Am Ort» macht aus den Stadtbussen bewegte und zugleich bewegende Orte der Kunst. Der öffentliche Verkehr mit seinen Gemeinschaften wird so direkt im mobilen Raum reflektier- und diskutierter.
Veranstalter
Art-Public, Chur , Hirschbühlweg 20, 7000 Chur, mail@art-public.ch
Idee und künstlerische Leitung
Luciano Fasciati, Kurator, Chur, mail@luciano-fasciati.ch

Remo Albert Alig, «Baumkrone», 2012, Courtesy Remo Albert Alig, Foto: Ralph Feiner