
Luca Sisera’s Convoy, «Mühlbachsuite», 2016, 1. Akt: Arepo Quartet spielt «The Mühlbach Prologue», Bild © Ralph Feiner
Luca Sisera’s Convoy
«Mühlbachsuite», 2016
Improvisation in 8 Akten
1. Akt: Arepo Quartet spielt «The Mühlbach Prologue»
Samstag, 28. Mai 2016, 14.00 bis 14.42 Uhr
Christoph Gallio, Altsaxophon & Sopransaxophon · Yves Theiler, Rhodes · Luca Sisera, Kontrabass · Sheldon Suter, Schlagzeug
Standort: Bahnhofplatz Chur (Bushaltestelle Nr. 9, Richtung Meeresboden)
2. Akt: Rotas Quartet
Donnerstag, 9. Juni 2016, 16.30 bis 17.12 Uhr
Co Streiff, Altsaxophon · Isa Wiss, Stimme · Valeria Zangger, Schlagzeug · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Bahnhof, Gleis 2/Perron der Arosabahn
3. Akt: Tenet Quartet
Samstag, 25. Juni 2016, 15.00 bis 15.42 Uhr
Michael Jaeger, Tenorsaxophon · Chris Jaeger, Schlagzeug/Perkussion· Dario Sisera, Schlagzeug/Perkussion · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Bahnhofplatz vor Café Maron
4. Akt: The Basses
Mittwoch, 20. Juli. 2016, 12.30 bis 13.12 Uhr
Andreas Coray, Kontrabass · Martina Berther, Kontrabass · Gianluca Giger, Kontrabass · Vito Cadonau, Kontrabass · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Bahnhofstrasse/Kunstmuseum
5. Akt: Exodos
Donnerstag, 4. August 2016, 15.18 bis 16.00 Uhr
Guy Bettini, Trompete · Fabio Martini, Klarinette · Gerry Hemingway, Schlagzeug · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Postplatz
6. Akt: Opera Quartet
Samstag, 13. August 2016, 16.00 bis 16.42 Uhr
Christoph Baumann, Piano · Reto Senn, Bassklarinette · Dario Sisera, Schlagzeug · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Poststrasse vor Graubündner Kantonalbank
7. Akt: Sator Quintet
Donnerstag, 25. August 2016, 12.30 bis 13.12 Uhr
Michael Jaeger, Tenorsaxophon · Silvio Cadotsch, Posaune · Philipp Schaufelberger, Gitarre · Sheldon Suter, Schlagzeug · Luca Sisera, Kontrabass
Standort: Fontanapark
8. Akt: The Post-Street Ensemble spielt «The Mühlbach Epilogue»
Freitag, 26. August. 2016, 16.42 bis ca. 17.42 Uhr
Bruno Amstad, Stimme · Christoph Baumann, Piano · Martina Berther, E-Bass · Guy Bettini, Trompete · Silvio Cadotsch, Posaune · Andreas Coray, Kontrabass · Christoph Gallio, Altsaxophon & Sopransaxophon · Dave Gisler, Gitarre · Gerry Hemingway, Schlagzeug · Chris Jaeger, Schlagzeug · Michael Jaeger, Tenorsaxophon & Klarinette · Valentin Kessler, Akkordeon · Marco von Orelli, Trompete · Philipp Schaufelberger, Gitarre · Andi Schnoz, Gitarre · Reto Senn, Bassklarinette · Dario Sisera, Schlagzeug · Luca Sisera, Kontrabass · Co Streiff, Altsaxophon · Yves Theiler, Rhodes · Isa Wiss, Stimme · Valeria Zangger, Schlagzeug · Omri Ziegele, Altsaxophon
Standort: Poststrasse/Ecke Storchengasse bis Ecke Rathausgasse/Fontanapark
Seit Jahren ist der Schweizer Kontrabassist Luca Sisera in zahlreichen Formationen aus dem Jazz- und Improvisationsbereich tätig. Für Chur hat er im Rahmen des Projekts «Am Ort» ein experimentelles Werk konzipiert – die «Mühlbachsuite», eine Improvisation in 8 Akten. Sisera versammelt anlässlich des Projekts 23 Musiker um sich, darunter internationale Jazzgrössen wie Gerry Hemingway, Co Streiff, Michael Jaeger oder Yves Theiler sowie andere profilierte Persönlichkeiten der Improvisations- und Jazzmusik.
Als Inspirationsquelle dient Sisera der Untertorer Mühlbach. Bereits im Mittelalter wurde das Wasser der Churer Mühlbäche zur Bewässerung der Felder, zum Löschen von Bränden oder auch zum Befüllen des Stadtgrabens verwendet. Mit Beginn der Industrialisierung wurde die Bewegungsenergie des abfliessenden Wassers in zahlreichen kleinen Kraftwerken genutzt, die nach und nach entlang der Wasserläufe des Mühlbachs entstanden waren. Auf diese Kraft, dieses Fliessen und diese Energie bezieht sich auch Sisera. Es sind Attribute, die seinen musikalisch-improvisatorischen Interventionen inhärent sind. Gleich einem Bach ist die Improvisation auf einen natürlichen Fluss angewiesen, generiert sich auch die Musik aus der Kraft und der Energie ihrer Quelle – aus den Musikern. Unter Siseras Anleitung loten die Musiker die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation aus. Dabei soll eine Musik entstehen, die verschiedenste Elemente in sich vereint. Meditative Klangcollagen und hypnotische «Tiefgänge» werden ebenso Platz finden wie energiegeladene Passagen.
Am Eröffnungstag von «Am Ort» startet das musikalische Experiment mit einem fulminanten 1. Akt am Churer Bahnhof und findet an sieben weiteren Terminen, verteilt über einen Zeitraum von mehreren Monaten, seine Fortsetzung. Die unterschiedlichen Settings und musikalischen Formationen werden dabei dem subterranen Verlauf des Untertorer Mühlbachs folgen. Zum finalen 8. Akt platzieren sich alle Musiker, das «Post Street Ensemble», entlang der Poststrasse bis zum Rathaus. Der sechzig Minuten dauernde «Mühlbach Epilogue» zieht die Aufmerksamkeit des Publikums zunächst mit einem Fortefortissimo auf sich, die Töne entfernen sich dann in einem Decrescendo, um im Pianopianissimo schliesslich langsam zu verstummen.
Kurzbio
Luca Sisera (*1975) ist ein gefragter Bassist der Schweizer Jazz- und Improszene. Musikalisch bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation. Mit europaweit über 100 Konzerten pro Jahr ist er auf diversen Festival- und Jazzclubbühnen anzutreffen, einzelne Tourneen und Konzerte führten ihn auch schon nach Ägypten, China oder Amerika. Bisher wurden mehr als 30 Tonträger mit seiner Beteiligung veröffentlicht, welche meist in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Radio SRF2 entstanden. Neuerdings ist er als Komponist für sein eigenes Quintett «ROOFER» tätig. Sisera interessieren auch interdisziplinäre Projekte – so arbeitet er auch mit Schriftstellern, Kabarettisten, TänzerInnen, KünstlerInnen oder für Theater- und Filmproduktionen.